Gartenbaumschule Engel

Malus domestica 'Helios'

Sommerapfel 'Helios'

  • süß im Geschmack
  • schnittverträglich

Variante

Halbstamm wurzelnackt

Verfügbarkeit

Geringe Stückzahl

Lieferart

38,99 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
April - Mai
Breite
Breite
2 - 3 m
Höhe
Höhe
2 - 4 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
20 - 40 cm

Der Sommerapfel 'Helios' (Malus domestica) bildet gelbe, mittelfeste Früchte. Sie haben einen süßen Geschmack. Für eine ertragreiche Ernte ab August schaffen durchlässiger, nährstoffreicher Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort optimale Bedingungen. Seine hellrosafarbenen Blüten sind eine schöne Erscheinung. Der Sommerapfel 'Helios' wird mit seinem aufrechten und breiten Wuchs etwa 4 m hoch und 3 m breit.

Wuchs

Sommerapfel 'Helios' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 2 - 3 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.

Blätter

Die sommergrünen Blätter des Sommerapfels 'Helios' sind mittelgrün, eiförmig, gesägt.

Blüte

Malus domestica 'Helios' bildet hellrosafarbene Blüten ab April.

Frucht

Malus domestica 'Helios' bildet gelbe Früchte.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Der Sommerapfel 'Helios' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Malus domestica 'Helios' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Verwendung

Frischverzehr, Backen, Saft, Kochen

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

- Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.
- Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben

- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März
- Düngen: Im Zeitraum von März bis April
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.




Das könnte Sie auch interessieren


Zum Seitenanfang
Alles ablehnen
Alles akzeptieren